Senkerodieren

title-image
Senkerodieren

Innenkonturen mit perfekten Oberflächen in harten Materialien durch Senkerosion.

Perfekt geeignet für hochpräzise Kavitäten, Nuten und schwer zugängliche Bereiche.

Beim Senkerodieren bearbeiten wir komplexe Metallbauteile, wo konventionelle Verfahren an ihre Grenzen stossen. Ideal für harte und präzise Bauteile aus hochlegierten Stählen, Medizinstahl, Titan oder Hartmetall. Für Sie bedeutet das: saubere Ergebnisse, höchste Massgenauigkeit und absolute Wiederholbarkeit, auch bei anspruchsvollen Geometrien und härtesten Materialien. In der Medizintechnik, der Uhrenindustrie und dem Werkzeug- oder Formenbau profitieren unsere Kunden bereits heute von der hochpräzisen Bearbeitung durch die Senkerosion.

Zertifizierungen

Wir sind ISO-zertifiziert durch die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme nach ISO 9001 und ISO 13485 (Medizintechnikzertifizierung).

Vorteile des Senkerodierens auf einen Blick

Höchste Präzision bis in den Mikrometerbereich:

Beschreibung: Unsere Senkmaschinen erreichen Formen mit tiefen Kavitäten und Toleranzen von bis zu ± 0.001 mm.

Ihr Nutzen: Sie erhalten Bauteile mit maximaler Masshaltigkeit für feinmechanische Anwendungen, Prototypen oder Kleinserien, die an die Grenzen des Machbaren gehen.

Prozesssicherheit:

Beschreibung: Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Senkerodieren garantieren wir höchste Wiederholbarkeit.

Ihr Nutzen: Sie sparen Zeit und Kosten während Prüfaufwand und Ausschuss reduziert wird.

Bearbeitung härtester Werkstoffe:

Beschreibung: Ob hochlegierte Stähle, Hartmetall, Titan oder Medizinstahl, das Senkerodieren ist ideal für Materialien, die mit herkömmlichen Methoden schwer zu bearbeiten sind.

Ihr Nutzen: Kein Verzug, kein Verschleiss. Der Metallhärte sind keine Grenzen gesetzt.

Beratung auf Augenhöhe & Entwicklungspartnerschaft:

Beschreibung: Wir denken von der Entwicklungsphase bis zur Serienreife mit und unterstützen Sie bei der Bauteiloptimierung.

Ihr Nutzen: Unsere Experten helfen Ihnen, die Funktionalität zu maximieren und den Aufwand zu minimieren.

Kontaktfreie Bearbeitung:

Beschreibung: Die Bearbeitung erfolgt ohne Berührung des Bauteils, wodurch Materialspannungen und Verformungen vermieden werden.

Ihr Nutzen: Keine Gratbildung und keine mechanische Belastung. Perfekt für feine Bauteile, die keine Gefügeänderung erlauben.

Kombination mit anderen Verfahren (Startlocherodieren, Drahterodieren, Laserschneiden):

Beschreibung: Wir bieten die Bearbeitungsschritte aus einer Hand, perfekt aufeinander abgestimmt.

Ihr Nutzen: Weniger Koordinationsaufwand, bessere Bauteilqualität, reduzierte Lieferzeiten. Und das alles mit höchster Schweizer Qualität.

Minimaler thermischer Einfluss:

Beschreibung: Das Senkerodieren bringt nur eine minimale Wärmeeinwirkung auf das Bauteil.

Ihr Nutzen: Keine Gefügeänderung. Ideal für Bauteile, mit hohen Oberflächengüten.

Höchste Oberflächengüte:

Beschreibung: Unsere Senkerodiermaschinen erzielen höchste Oberflächengüten mit einer Oberflächenrauheit von bis zu Ra 0.06 / N2-N3.

Ihr Nutzen: Diese Präzision ist ideal für Gleitflächen, optische Anwendungen oder hochbelastete Komponenten.
title-image
Work with us​
title-image
Senkerodieren

Was ist Senkerodieren?

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Senkerodieren. Erfahren Sie mehr über das Verfahren, seine Vorteile und Einsatzmöglichkeiten sowie wichtige technische Details.

Senkerodieren ist ein präzises Fertigungsverfahren, bei dem Metallpartikel berührungslos durch elektrische Entladungen abgetragen werden. Dabei taucht eine Elektrode, die die Negativform der gewünschten Kontur besitzt, in das Werkstück ein. Zwischen Elektrode und Werkstück entsteht ein kontrollierter Funkensprung, der das Material punktuell verdampft. Das Ergebnis sind hochpräzise und glatte Oberflächen, selbst in schwer zugänglichen Bereichen oder bei filigranen Strukturen.

Die Elektrode und das Werkstück befinden sich in einem dielektrischen Öl Bad, das isoliert und die abgetragenen Partikel abführt. Durch elektrische Entladungen wird das Material Schicht für Schicht abgetragen, ohne dass mechanischer Druck auf das Werkstück ausgeübt wird. Dies schützt das Bauteil vor inneren Spannungen. Das Verfahren eignet sich besonders für die Bearbeitung von harten, elektrisch leitfähigen Materialien wie Werkzeugstahl, Hartmetall, Medizinstahl oder Titan. Durch den kontaktlosen Prozess ist das Senkerodieren ideal für die Herstellung von Formen, Matrizen, komplexen Kavitäten und filigranen Innenkonturen.

Bei jeder Entladung entstehen Temperaturen von bis zu 12.000 °C, wodurch das Material direkt verdampft wird. Die dabei entstehende Randzone ist sehr schmal (<10 µm) und weist minimale thermische Beeinflussung auf. Im Gegensatz zum Fräsen oder Laserschneiden entstehen beim Senkerodieren keine Aufhärtungen oder Spannungen im Werkstoff. Zudem können mit speziell geformten Elektroden selbst komplexeste 3D-Konturen und feinste Strukturen mit höchster Präzision realisiert werden, die mit herkömmlicher Zerspanung nicht möglich wären.

title-image
Senkerodieren

Technische Details beim Senkerodieren

Materialien die erodiert werden:

• Medizinalstähle AISI 304 (V2A) AISI 316L (V4A, hochkorrosionsbeständig)
• Titan und Titanlegierungen
• Hartmetalle (z. B. Wolframcarbid)
• Hochfeste Werkzeug- und Schnellarbeitsstähle (z. B. HSS, ASP),  pulvermetallurgische Stähle
• Rostfreie Edelstähle (INOX), gehärtete Stähle bis > 60 HRC
• Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze
• Keramik
• Sonderlegierungen: NiTi (Nitinol), Hastelloy

Typische Anwendungen der Senkerosion

Werkzeug- und Formenbau

• Spritzgussformen für Präzisionsteile

• Stempel für die Umformtechnik

• Giessformen für komplexe Metallkomponenten

Medizintechnik

• Formen für Implantate und Prothesen

• Messkaliber und Prüflehren für Zahnimplantate

• Aufrauhung einzelner Oberflächen von Implantaten

Uhrenindustrie

• Feinmechanische Komponenten mit komplexen Geometrien

• Zahnräder und Kleinteile mit hohen Präzisionsanforderungen

Luft- und Raumfahrt:

• Komponenten mit hohen Anforderungen an Präzision und Oberflächengüte

• Teile aus schwer zerspanbaren Superlegierungen

Wir garantieren höchste Genauigkeit und Qualität.

Warum Retero als Partner für Senkerodier­arbeiten?

Ihre Idee verdient höchste Präzision.

Wenn es auf den Mikrometer ankommt, zählt jedes Detail. Die Retero GmbH ist, als familiengeführtes Unternehmen, Ihr erfahrener Partner für hochpräzise Mikrobearbeitung. Mit über 20 Jahren Spezialisierung, einem modernen Maschinenpark und Schweizer Qualität liefern wir kompromisslose Ergebnisse zuverlässig und persönlich.

Schweizer Qualität

Die Retero ist seit mehr als zehn Jahren nach ISO 9001 und ISO 13485 zertifiziert. Zwei international anerkannte Normen, die für unsere Kunden messbare Sicherheit und Vertrauen bedeuten.

Unsere Qualitätssicherung geht dabei über Normen hinaus: Wir leben echte Schweizer Präzision, mit Verantwortung, technischer Exzellenz und einem klaren Fokus auf Sicherheit.

title-image
Bewertungen

Das sagen unsere Kunden über uns

FAQ

Fragen und Antworten zu Senkerodieren

Das Senkerodieren wird hauptsächlich im Werkzeug- und Formenbau verwendet. Andere Anwendungen umfassen die Aviatik, Energietechnik, Medizinaltechnik sowie die Auto- und Elektronikindustrie.

Senkerodieren ist ein materialabtragendes Fertigungsverfahren, das auf der erodierenden Kraft elektrischer Ladungen beruht. Es ermöglicht die Bearbeitung aller elektrisch leitfähigen Materialien, unabhängig von Festigkeit und Form.

Senkerodieren eignet sich für die Bearbeitung aller elektrisch leitfähigen Werkstoffe, einschliesslich hochfester Legierungen, gehärtetem Stahl, Graphit, Legierungen oder Keramik, unabhängig von deren Härtegrad und Materialstärke.

Die Vorteile des Senkerodierens umfassen hohe Massgenauigkeiten, exzellente Oberflächengüten, die Fähigkeit zur Bearbeitung komplexer 3D-Formen und die Eignung für schwer zerspanbare Materialien.

Der Prozess des Senkerodierens umfasst drei Phasen: Zündphase, Entladephase und Pausenphase. Der Materialabtrag erfolgt durch kurzzeitige, elektrische Funkenentladungen in einer dielektrischen Flüssigkeit.

Senkerodieren ermöglicht Oberflächengüten bis zu Ra 0,05 µm und Fertigungstoleranzen von 2 μm. Es ist ideal für Anwendungen, die höchste Präzision erfordern.

Im Senkerodieren werden Elektroden verwendet, die eine gute elektrische Leitfähigkeit, einen hohen Schmelzpunkt und geringen elektrischen Widerstand aufweisen. Häufig eingesetzte Materialien sind Kupfer, Graphit und Wolfram-Kupfer.

Neue Technologien im Bereich Senkerodieren umfassen hochpräzise Maschinen für den Mikrobereich, die Herstellung von 3DS-Oberflächen und die Verwendung spezieller Elektrodenmaterialien zur Optimierung der Senkleistung.

Senkerodiermaschinen sind CNC-gesteuerte Systeme, die in der Regel als Badmaschinen konstruiert sind. Sie benötigen eine Vorschub- und Lagerregelung, einen Generator für den Entladestrom sowie ein Behälter mit Filter und Pumpe für das Dielektrikum.

Obwohl Senkerodieren aufgrund langer Bearbeitungszeiten und spezialisierter Elektrodenherstellung höhere Kosten verursachen kann, ermöglicht es eine präzise Kostenkalkulation. Es ist besonders wirtschaftlich für Prototypen und Kleinserien.